Bitte lade dir hier das jeweilige Anmeldungsformular zur Veranstaltung oder Kurs herunter, ausfüllen und am besten per Mail an mich senden. In Kürze erhälst du eine Bestätigung, wenn noch Plätze/Termine frei sind. Am besten im voraus per Mail anfragen.
EINLADUNGSKARTEN zum Download
Hier könnt ihr euch einfach ein PDF mit Einladungskarten (2 x DIN A5) herunter laden. Darauf sind bereits alle wichtigen Infos angegeben, doppelseitig ausdrucken, die persönlichen Infos ausfüllen. Fertig!
Stand: Januar 2023
Fester Kinderwochenkurs am Montag oder Mittwoch
2 x pro Monat € 30/Monat inkl. MwSt.
Der Kurs ist fortlaufend. In den Schulferien finden keine Kurse statt. Jedoch sind die Termine so verteilt, dass außer im August (ebenfalls kostenpflichtig) der Kurs immer 2x pro Monat
stattfindet.
Mindestteilnahme 3 Monate (6 Mal zu 1,5 Std.). Kündigung 6 Wochen zum Quartalsende
Bei Buchung eines kürzeren Zeitraums (weniger als 3 Mon.) € 35 /Monat
Nicht besuchte Stunden können leider nicht ersetzt werden, aber evt. nach Rücksprache nachgeholt werden.
Probeschnupperstunde möglich - nur € 10/1,5 Std.
Kindergeburtstag
inkl. Werkstattführung, Spielen mit Ton/Töpfern/In-Glasur-Malerei unter Anleitung (1-2 Std.), Zeit für Kuchenessen, Organisation Spiele/Kinderdisco/Geschenkekarusell/ uvm. und je nach Zeit und Wunsch Gruppenspiel mit Ton.
Wir empfehlen für kleine Kinder (5 J.) die verkürzte Veranstaltung für max. 2 Std.
Nur Werkstattführung und Spielen mit Ton/Töpfern unter Anleitung
Bitte beachten Sie die Empfehlungen zur Teilnehmerzahl je nach Alter:
ab 5-6 Jahre = max. 6 Kinder, 7-8J. = max. 8 Kinder, 9-13 J.= max. 12 Kinder
- Ton und Brennen ohne Glasieren pro Kind ca. € 2 – 5 je nach Verbrauch
- Bemalen im Majolika-Stil (In-Glasur-Malerei) ab 10 Jahren auf
handgedrehten 1x gebrannten Stücken
- Becher oder kleine Schüssel (12cm) zu € 12
- Frühstücksteller (18 cam) zu € 14
- Fliesen (15x15cm) € 5, (20x20cm) zu € 8
Zusätzliche zum Standardprogramm können Sie folgende Optionen buchen:
Dann brauchen Sie sich nicht darum zu kümmern!
Setzen Sie sich mit mir in Verbindung. Gerne berate ich Sie zu den Details.
Aufbaukurse für Erwachsene
Angebot derzeit nur in Form von zeitlich begrenzten Workshops - Preise je nach Dauer Infos siehe unter Aktuellen Terminen.
Geschenk-Gutschein
Du kannst alle unsere Workshops, Kurzkurs Drehen und Stundenkarten Drehen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch verschenken als GUTSCHEIN zum Geburtstag,
Weihnachten o.ä.. Termine siehe dazu unsere Aktuellen Termine. oder nach freier Vereinbarung. Preise für die unterschiedlichen Veranstaltungen
findest du dort.
Drehen lernen an der Scheibe
Drehen Lernen - intensiv betreut
als Kurzkurs zum Kennenlernen oder mit der 10er Karte (nur besuchte Std. werden bezahlt, gültig 6 Monate). Preise für die Power-Workshops siehe "Aktuelle Termine".
Kurzkurs Drehen (5,5 Std.) zum Ausprobieren
2 x 1,5 Std. Drehen + 1 x 1,5 Std. Abdrehen + 1x 1 Std. Glasieren zu € 395, zu zweit je € 220, zu dritt je € 210 inkl. Material und Brennen.
Stundenkarte 10 x 60 Min.
Diese kann aufgeteilt werden in 1 Std., 1,5 Std. oder 2 Std.
Einzeln € 610, zu Zweit/Dritt jeweils € 310/290
10 Mal nur Werkstatt-/Maschinennutzung (Material wird bereit gestellt)
Für alle, die schon selbstständig drehen/aufbauen können
10 x 60 Min. zu € 110 (während der Heizsaison € 135)
Zur Stundenkarte/Werkstattnutzung kommt jeweils eine Servicepauschale von € 3/Std. (darin sind enthalten alle Arbeiten um die Ton-/Glasuraufarbeitung; Umdrehen, Einpacken und Feuchthalten; Trocknen der erstellten Stücke; Putzenarbeiten etc.). Bei Unterricht und anschließender Werkstattnutzung wird diese Gebühr nur einmal pro Tag berechnet.
Workshops für Kinder und Erwachsene
Private Workshops für Kinder, Erwachsene und Familien bis zu 7 Personen für 1,5 Std. € 115,
für 2 Std. € 145, für 3 Std. € 210 (z.B. 2 Std. Töpfern + 1 Std. Glasieren). Siehe dazu auch unsere Aktuellen Termine!
Ton, 2x Brennen und Glasieren pro Person nach Verbrauch.
Material und Brennkosten allgemein
Berechnet sich immer extra nach Verbrauch, gemessen an Gewicht (pro kg).
Diese Kosten beinhalten den Ton, in der Regel zwei Ofenbrände sowie Glasur und Arbeitszeit. Ein Irdenwarebrand (1050 Grad) ist billiger als ein Steinzeugbrand (1280 Grad).
Beim Fayencemalkurs kommen die Kosten für den handgedrehten und gebrannten Rohling je nach Größe/Ausführung sowie Farben und Glasur dazu. Handgedrehte 1x gebrannte Stücke, die dann ein 2. Mal gebrannt werden:
- Becher (10x10) oder kleine Schüssel (10 x 6) je € 12
- Große Schüsseln (ca. 25 cm) zu € 27
- Frühstücksteller (18 cam) je € 14
- Fliesen (15x15cm) je € 5
Wir übernehmen Brennservice NUR für unsere Kursteilnehmer!
Für Kindergarten und Hort
Workshop im Kiga/Hort oder Besuch in meiner Werkstatt
|
|
|